Close Menu

イベントカレンダー(ドイツ語)

Suche nach

Für Kinder geeignet
von

>Kalender
bis

>Kalender
Land

>Allgemeine Hinweise zu den Veranstaltungen

Es wurden 27 Veranstaltungen gefunden:

Radwanderung zum Lüsekamp und Melicker Venn
Fahrradtour / Natur allgemein
Dienstag, 03.10.2023, Uhrzeit: von 11:00 bis 17:00
Durch den Grenzwald geht es zum Melicker Venn und in eine herrliche Heide- und Moorlandschaft. Zurück radeln wir durch den Elmpter Wald zur Kapelle in Overhetfeld und gelangen wieder zu unserem Ausgangspunkt. Länge ca. 43 km, mit Pausen.
Treffpunkt: 41379 Brüggen, Burgwall 4, im Innenhof der Burg Brüggen (vor der Tourist-Information)
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.
Wassenberg – raus aus dem Auto, rein in die Natur
Wanderung / Natur allgemein
Dienstag, 03.10.2023, Uhrzeit: von 13:00 bis 16:30
Auf geht es durch den Judenbruch, vorbei an Teichen und ihren Bewohnern, über den Siebensprung zum Damwildgehege. Von dort aus machen wir einen Abstecher in die Myhler Schweiz und entdecken, was uns die Wildtiere an Spuren im Wald hinterlassen haben.
Hunde können an der Leine mitgenommen werden.
Treffpunkt: Parkplatz Naturpark-Tor Wassenberg
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Leitung: Denise Franz, Jägerin
Anmeldung erforderlich - per E-Mail an Wildentdecker@web.de
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene: 10 €,
Kinder: 6 €
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Ergänzend zur wetterfesten Kleidung und einem kleinen Picknick empfehle ich ein Fernglas mitzunehmen.
Forscher aufgepasst: Wir erkunden die Obstwiese!
Aktivität / Natur allgemein
Mittwoch, 04.10.2023, Uhrzeit: von 14:00 bis 16:00
Die Streuobstwiese ist ein Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Wir untersuchen den Boden: was kriecht und krabbelt hier? Und welche Pflanzen wachsen überhaupt zwischen den alten Obstbäumen? Warum fühlen sich unsere Bienenvölker hier so wohl
und welche Tiere entdeckst Du noch? Komm mit in unser Forscherteam!
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Alexander Brillen / Naturpark Schwalm-Nette
電話: +49(0)2162 81709430
Anmeldung erforderlich
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte geschlossene Schuhe tragen und eine Kopfbedeckung mitbringen.
Aquarell-Malkurs für Kinder
Aktivität / Sonstiges
Donnerstag, 05.10.2023, Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00
In den Herbstferien findet ein Malkurs für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Naturparkzentrum statt. „Natur erkunden und malen mit der Biologin“ lautet das Thema. Die Aquarellmalerin Dr. Regina Thebud-Lassak, eine wanderbegeisterte Botanikerin, malt mit den Kindern Aquarelle nach dem Abbild der Natur.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak
電話: +49(0)2162 81709430
Anmeldung erforderlich
Kosten:
Sprache: DE
Sonstiges: Für Kinder von 8 bis 12 Jahren ist kostenlos, max 10 Personen.
Im Druckkalender ist ein falscher Termin aufgeführt.
Wildkräuterwanderung mit Menüzubereitung
Wanderung / Flora und Vegetation
Samstag, 07.10.2023, Uhrzeit: von 11:00 bis 16:00
Bei einem Rundgang über das vielfältige Gelände des NABU-Naturschutzhofes werden essbare Kräuter und Wurzeln gesammelt, aus denen gemeinsam ein kleines Wildkräutermenü angerichtet wird.
Treffpunkt: NABU-Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Gabriele Heckmanns (Aira-Heilpflanzenschule)
電話: +49(0)175-2331066
Anmeldung erforderlich
Kosten: 25,00 € (23,00 € für NABU-Mitglieder) plus 7,00 € Lebensmittelumlage
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung bis 28.09. bei AIRA-Heilpflanzenschule. Bitte kleine Wegzehrung und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Naturführung durch Wald und Feldflur
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 07.10.2023, Uhrzeit: von 13:00 bis 17:00
Geführte Wanderung mit dem Dipl. Naturführer Klaus Schmeer durch Wald und Feldflur. Lernen Sie mehr über das Ökosystem Wald und erfahren Sie viel Interessantes über die heimische Flora und Fauna. Mittelschwere Wanderung.
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Leitung: Klaus Schmeer, Diplom-Naturführer/Naturpark Schwalm-Nette
電話: +49(0)176 83746021
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Runter vom Sofa! Rein in die Natur! Herbst
Aktivität / Natur allgemein
Samstag, 07.10.2023, Uhrzeit: von 15:00 bis 17:00
Kunterbunt wie der Herbst geht es erlebnisreich über die Hinsbecker Höhen. Wer findet das bunteste Blatt? Und warum werden im Herbst die Blätter überhaupt bunt? Das finden wir auf dieser Familienwanderung heraus. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Hinsbeck, Parkplatz gegenüber der Jugendherberge, Heide 1
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Cordula von der Bank/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
電話: +49(0)2153 912909
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung erforderlich - bitte per E-Mail an infozentrum@bsks.de. Maximal 25 Personen.
Eltern-Kind-Kurs: Gemeinsam Fledermauskästen bauen
Aktivität / sonstige Fauna
Sonntag, 08.10.2023, Uhrzeit: von 11:00 bis 12:30
Fledermäuse finden immer weniger Höhlen, um sich zu verstecken. Deshalb bauen wir Quartiere, um den Jägern der Nacht zu helfen! Kinder und (Groß-)Eltern bauen gemeinsam Fledermauskästen, um sie zuhause aufzuhängen. Gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Treffpunkt: Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal-Hinsbeck (Hombergen)
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Cordula von der Bank, Jennifer Markefka/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
電話: +49(0)2153 912909
Anmeldung erforderlich
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung per E-Mail an infozentrum@bsks.de. Maximal 25 Personen. Weitere Termine um 13:00 und 15:00 Uhr!
Zur Geschichte der Wassenberger Ziegelindustrie
Wanderung / Kultur(geschichte)
Sonntag, 08.10.2023, Uhrzeit: von 14:30 bis 16:30
Panneschöpp und Tongruben bei Tante Lucie. Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Wassenberg in der Nähe des Waldrestaurants "Tante Lucie" eine florierende Ziegelindustrie. Spazieren Sie mit zu den Überbleibseln dieses Industriezweiges und werfen Sie einen Blick auf die ehem. Tontümpel im Wald.
Treffpunkt: Parkplatz Pontorsonplatz am Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Walter Bienen, einheimischer Stadtgästeführer, Vorsitzender Heimatverein Wassenberg e.V.
電話: +49(0)2432 5349 bzw. 0176 47686020
Anmeldung erforderlich
Kosten: Kostenlos. Anmeldung erbeten bis zum 05.10.2023 unter 02432.5349 (evtl. Anrufbeantworter)
Sprache: DE
Knusper, knusper, Knäuschen….
Wanderung / Kultur(geschichte)
Sonntag, 08.10.2023, Uhrzeit: von 18:30 bis 20:30
Eine Nachtwanderung für große und kleine Gruselfreunde. Schaurige Gruselgeschichten sorgen für die passende Stimmung. Am Ende der Wanderung vertreiben wir die schaurigen Gedanken beim Gitarrenspiel mit Liedern aus der Mundorgel. Für die äußere Wärme sorgt ein Lagerfeuer und für die innere ein Heißgetränk.
Treffpunkt: Tüschenbroicher Mühle, Gerderhahner Str. 1, 41844 Wegberg-Tüschenbroich
>Treffpunkt (Karte)
Leitung: Alwine Storms, Gästeführerin
電話: +49(0)2452/65353
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene 10,00 EUR, Kinder 7,00 EUR
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte anmelden bis zum 4.10.2023 und eine Taschenlampe mitbringen

>weiter

qr-code