Fotoausstellung „Glanzlichter 2008“ des 10. Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes von projekt natur & fotografie bis 16. August 2009 im Naturparkzentrum Wachtendonk
87 hervorragende Fotografien in den fünf ständigen Kategorien „Prächtige Wildnis, Schönheit der Pflanzen, Künstler auf Flügeln, Säugetiere, Natur als Kunst“ sowie in den speziell für diesen Wettbewerb zugelassenen drei Kategorien „Lebensraum Wüste", "Welt der Steine" und "Tiere der Berge" werden präsentiert. Außerdem gibt es einen besonderen "Nachwuchs-Preis" für jugendliche Fotografen und erstmals den "Fritz Pölking-Preis". Insgesamt sind wieder super schöne Bilder prämiert worden und so mach gelungener Schnappschuss aus der Tier- und Pflanzenwelt im Bild festgehalten worden.
Diesmal hatten 763 Fotografen am 10. Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes von projekt natur & fotografie teilgenommen, das ist neuer Glanzlichter-Rekord. Die Teilnehmer kommen aus 28 Ländern und sie haben insgesamt 9.123 Bilder für die Jurierung eingereicht. Die Jury bildeten Gisela Pölking, Fotografen-Meisterin; Hans-Martin Braun, Naturfotograf sowie Mara Fuhrmann, Naturfotografin und Veranstalterin des Wettbewerbes "Glanzlichter“.
Der von projekt natur & fotografie ausgeschriebene Wettbewerb ist der einzige für die Öffentlichkeit jährlich durchgeführte internationale Naturfoto-Wettbewerb dieser Art in Deutschland.
Die Fotografien, der aus dem In- und Ausland stammenden Preisträger 2008, sind in einem Katalog von projekt natur & fotografie herausgegeben worden. Der Katalog "Glanzlichter 2008" kann im Naturparkzentrum Wachtendonk zum Preis von 18 Euro erworben werden.
Die Ausstellung kann dienstags bis sonntags von 9 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen, Feldstrasse 35, 47669 Wachtendonk bis zum 16.8.2009 besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Gesamtsieger des Fotowettbewerbes „Glanzlichter 2008“
Angeschaut
Löwe, Krüger Nationalpark, Mpumalanga, Südafrika
Maik Aschemann, Deutschland
Für Maik ist es ein eindrucksvolles Erlebnis, Raubtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und zu fotografieren. Doch denkt er an die großen Räuber Afrikas, muss er gestehen, dass die zweitgrößte Raubkatze der Erde, der Löwe, für ihn eine besondere Stellung im Reich der wilden Tiere einnimmt.
Egal wie oft er Löwen beobachtete, gleich ob beim Spiel, beim Faulenzen oder bei der Jagd, immer wieder ist er beeindruckt von der Persönlichkeit dieser anmutigen Großkatzen. Und wenn er sich die Frage stellt, worin der Grund dieser Ausstrahlung liegt, bleibt ihm nur eine Antwort: es ist der unverwechselbare Blick eines Löwen. Nach vielen Versuchen gelang es Maik, ein Porträt eines Löwen im Krüger Nationalpark in Südafrika zu machen, bei dem er das Gesehene auf das Wesentliche reduzieren konnte. Es entstand ein ruhiges, dezentes und dabei außergewöhnliches Foto.
Und genau aus diesem Grund ließ das zum Wettbewerb eingereichte Bild auch die Jurymitglieder nicht los. Es lag da unter den vielen exzellenten anderen Bilder und Dias der Kategorie und die Blicke der Juroren wurden immer wieder angezogen von den Augen des Löwen. Die Juroren hatten das Gefühl, der Löwe beobachtete sie bei ihrer Arbeit. Und je näher sich die Jury zur Entscheidung des Gesamtsiegers befand, je intensiver wurde der Blick und zum Schluss war die Jury sich einig, dieses Porträt bewirkt etwas ganz Besonderes.
Eins von zehn Bildern in der Kategorie „Magnificent Wilderness“
Sphinx II,
Gobelin Valley, Utah, USA
Lorenz, Holger, Deutschland
Im Globelin Valley haben die Elemente eine Armee von Kobolden, Zwergen und Fabelwesen aus den Sedimenten geformt. Ein idealer Platz für Fotografen, die Architektur der Natur zu bewundern. Die ständig wechselnden Lichtspiele wurden an einem Neujahrstagmorgen eingefangen.
Eins von zehn Bildern in der Kategorie „Artists on Wings“
Dreierpack, Eisvögel, Mittelrhein, NRW, Deutschland
Liedtke, Bernd, Deutschland
Im letzten Frühjahr kamen diese noch recht unvorsichtigen Jungvögel des Eisvogels kurz nach dem Verlassen der Brutröhre für wenige Tage an eine Teichanlage. Dort waren die Altvögel während des Winters regelmäßig gefüttert worden. Immer wieder saßen die Jungvögel an den ersten beiden Erkundungstagen zu dritt nebeneinander und beobachteten ihre Umgebung.
Bernd bat den Inhaber des Grundstücks, einen Stock vorsichtig über den oberen Rand des Verstecks zu schieben. Neugierig folgten die Blicke der Eisvögel dieser Bewegung. Bald war für Bernd der optimale Blickwinkel erreicht und er konnte sein Wunschbild machen.
Archiv 27.02.2018 - Naturpark Schwalm-Nette stellt „mobiles Waldlabor“ vor
23.10.2017 - Erster Verbandsvorsteher verstorben
07.09.2017 - Gewinnspiel Borussia 2017
18.08.2017 - I-Marke
08.06.2017 - Naturparktheater im Naturpark Maas-Schwalm-Nette
26.05.2017 - Wandertag 2017 Nachbericht
16.05.2017 - Eröffnung Holzbohlensteg
28.04.2017 - Naturtheater
13.04.2017 - Wandertag 2017
07.04.2017 - Insektenhäuser Haus Püllen
04.04.2017 - Ostern 2017
08.03.2017 - Touristikmesse 2017 Rückblick
01.03.2017 - Touristikmesse 2017
14.02.2017 - Karneval 2017
09.02.2017 - Appell Rücksicht Wanderer und Mountainbiker
14.12.2016 - Anerkennung ehrenamtliche Arbeit Wachtendonk 2016
02.12.2016 - Öffnungszeiten Jahreswechsel 2016
28.11.2016 - Naturpark-Kita
25.11.2016 - Verbandsversammlung November 2016
24.11.2016 - Erneuerung Holzbohlensteg Schwalmbruch
21.11.2016 - Naturpark Kita
28.10.2016 - Bohlensteg Beginn Sanierung
19.10.2016 - Alternative Parkplätze Premiumwanderwege
30.09.2016 - Malerarbeiten Ausstellung Brüggen
14.09.2016 - Deutschlands zweitschönster Wanderweg Pressemitteilung zur Messe
23.06.2016 - Bundesumweltministerin besucht Naturparkzentrum Wachtendonk
16.06.2016 - Galgenvenn Scout-Interview
20.05.2016 - Steg Birgeler Urwald Mai 2016
19.05.2016 - WDR Radio Wandern Poller und Todt
04.05.2016 - Wandertag 2016 Nachbericht
25.04.2016 - Bonhof Borussia 2016
21.04.2016 - Umzug Geschäftsstelle
15.04.2016 - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
15.04.2016 - PremiumTouren
14.04.2016 - Die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen
04.04.2016 - Wandertag 2016
01.04.2016 - Eröffnung Glanzlichter 2015
15.03.2016 - WanderWE TourNatur
26.02.2016 - QR-Codes in Brüggen
23.02.2016 - Messerückblick Kalkar 2016
15.02.2016 - Messe Kalkar 2016
15.12.2015 - Deutschlands schönste Wanderwege 2016 - Galgenvenn
08.12.2015 - VK 1.HJ 2016
20.11.2015 - -3- NP Beschluss
20.11.2015 - -2- NP MG
20.11.2015 - Öffnungszeiten Jahreswechsel 2015
18.11.2015 - -1- Verbandsversammlung Nov. 2015
18.11.2015 - Reisen in die Naturparke 2016
30.09.2015 - Premiumwege Nachzertifizierung
23.09.2015 - Wanderforum Wanderinstitut
07.09.2015 - TourNatur 2015 Nachbericht
02.09.2015 - TourNatur 2015 Ankündigung
01.09.2015 - Sommerfest 2015 Nachbericht
21.08.2015 - 3. Plenum Naturparkplan
30.07.2015 - PK 29.07.2015 Sommerfest
27.07.2015 - Sommerfest Ankündigung
03.07.2015 - Singles in WaDo
02.07.2015 - Fühjahrsputz 2015
30.06.2015 - 50 Jahre Dokumentation
15.06.2015 - Veranstaltungskalender 2. HJ 2015
05.05.2015 - Reiseführer Wozny
04.05.2015 - Verbandsversammlung April 2015
29.04.2015 - WK 65
20.04.2015 - Wandertag 2015
08.04.2015 - Fotowettbewerb VDN 2015
31.03.2015 - Gewinnerin PWW TourNatur
30.03.2015 - Tag des Baumes
19.03.2015 - Gebärdensprachvideo LVR
03.03.2015 - Unterrichtsangebote 2015
24.02.2015 - Premiumwege Evaluierung 2015
24.02.2015 - Wimmelbuch
06.02.2015 - Karneval 2016
06.02.2015 - NTFM 2015
18.12.2014 - Du Mont Presse
05.12.2014 - DuMont Bildband Info
04.12.2014 - Reisen NP 2015
15.09.2014 - Kalender 2015
09.09.2014 - A-Rundwanderwege digital
08.09.2014 - Radwanderrouten kostenlos
08.09.2014 - TourNatur 2014 Rückblick
27.08.2014 - TourNatur 2014
08.08.2014 - Galapagos
18.07.2014 - Hospitation für Natur-und Landschaftsführer
16.07.2014 - Lesung Gartenliteratur
03.07.2014 - Andracks Wanderführer 2014
18.06.2014 - Typisch Niederrhein im NPZ Wildenrath
10.06.2014 - Frühjahrsputz 2014
30.05.2014 - Rekordstimmung beim Wandertag trotz trüben Wetters
19.05.2014 - Wandern für Borussia
15.05.2014 - Wanderung M. Andrack Birgeler Urwald Mai 2014
14.05.2014 - Premiumwanderwelten Tagung Mai 2014
09.05.2014 - 47. Wandertag
15.04.2014 - Kytta bewegt
11.04.2014 - Vorbild Natur
12.02.2014 - "Standing Still" - Schwalm-Nette im Wandel
12.02.2014 - Gemeinsam Tourismus ankurbeln
05.02.2014 - Erfolgreiche Tage in Kalkar
22.01.2014 - Borussia als Belohnung
20.01.2014 - Naturpark im Wunderland
08.01.2014 - Reisen in die Naturparke 2014
02.01.2014 - Neuauflage der Wanderkarte Naturpark Schwalm-Nette WK 66 Südwestteil
05.11.2013 - Natürlich Qualität
30.10.2013 - Auf Fotosafari an den Nette-Seen
07.10.2013 - Qualitäts-Naturpark
26.09.2013 - Broschüre PremiumWanderWelten
03.09.2013 - Wanderkarte 67
20.08.2013 - Neue Wanderkarte 67
20.08.2013 - Bericht Eröffnung "Schwalm-Nette im Focus"
02.08.2013 - Schwalm-Nette im Fokus
11.07.2013 - Eröffnung Mühlenausstellung
03.06.2013 - Wandern mit Bonhof
27.05.2013 - 100. Versammlung des Zweckverbands
10.05.2013 - Wandertag 2013
06.05.2013 - Naturpark mit GPS erleben
30.04.2013 - Premiumwandern mit Bonhof
25.04.2013 - Radwanderkarte Kreis Viersen
22.04.2013 - Andrack schlägt Wanderroute "Nette Seen" vor
18.04.2013 - Gastronomie-Faltblatt PWW
08.03.2013 - Wandern wie die Champions
23.01.2013 - Reisen in die Naturparke 2013
03.12.2012 - Wildenrath
09.05.2012 - Wandertag
02.05.2012 - Entdeckungsreise zur Eröffnung
02.05.2012 - Eröffnung Naturparkschau
23.04.2012 - "So haben Sie den Naturpark noch nie erlebt."
23.04.2012 - Kanukurs auf der Rur
27.03.2012 - Tag des Baumes - Schüler im Einsatz für die Natur
19.03.2012 - Aqua-Kul-Tour im Juni
29.02.2012 - Unterricht im Zeichen der Naturparkschau
29.02.2012 - Fußbach oder Schwalm - das ist die Frage
24.02.2012 - Panoramabilder
22.02.2012 - Unterricht im Zeichen der Naturparkschau
14.02.2012 - Naturpark wirbt auf Tourismus-Messe
14.02.2012 - Hinweis auf den Naturpark an der Autobahn 52
09.02.2012 - Pocket-Planer
06.02.2012 - Umweltbildungswerkstatt
31.01.2012 - Touristik- und Freizeitmesse Weeze
17.01.2012 - Freizeitplaner ReiseDienst 2012
23.12.2011 - Neue Bohlen für Nettebrücke
28.11.2011 - Verbandsversammlung des Naturparks Schwalm-Nette
24.11.2011 - Wassererlebnis Schwalm
18.08.2011 - Wasser.Erlebnis.Begleiter bestehen ihre Prüfung
07.07.2011 - Fotowettbewerb Wasserblicke
04.07.2011 - Veranstaltungskalender 2011-II
06.06.2011 - 44. Wandertag
23.05.2011 - 96. Verbandsversammlung
16.05.2011 - 44. Wandertag 2011
13.04.2011 - Wettbewerb Wasserblicke
31.01.2011 - Wanderkarte ist da!
02.12.2010 - 95. Verbandsversammlung
15.11.2010 - Premiumwege werden vorbereitet
29.10.2010 - Auftakt-Pressekonferenz
07.10.2010 - Wegescouts
27.08.2010 - Kunstprojekt Denkwiese
17.06.2010 - Fotoausstellung Patagonien
19.05.2010 - 43. Wandertag 2010
03.05.2010 - Kreis Klever KulTourtage
03.05.2010 - Evolution verstehen
01.04.2010 - Glanzlichter 2009
17.12.2009 - Veranstaltungskalender 2010-I
09.12.2009 - Reisen in die Naturparke
09.12.2009 - Reisemesse Rheinberg
02.12.2009 - Öffnungszeiten Naturparkzentren
01.10.2009 - Siegerehrung
09.09.2009 - Schatzsuche für Kinder
03.09.2009 - Vogelspinne im Naturpark Schwalm-Nette
27.08.2009 - Natur in Farbe
11.08.2009 - 11. Naturparktag
11.08.2009 - Kinderbroschüre Die Naturpark-Entdecker
16.06.2009 - Glanzlichter 2008
29.05.2009 - Neues Heft zur Ausstellung - Nic Cartoon
26.05.2009 - Veranstaltungskalender 2009-II
26.05.2009 - 42. Wandertag
18.05.2009 - 42. Wandertag - Vorberichterstattung
03.04.2009 - ITB Berlin 2009
01.04.2009 - Aqua.Kul.Tour
31.03.2009 - NTFM 2009
18.03.2009 - KulTOURtage
10.03.2009 - Fotoausstellung
02.02.2009 - Reisen in die Naturparke
18.12.2008 - Veranstaltungskalender 2009-I
28.10.2008 - Plakatkampagne "Heimat neu entdecken"
28.10.2008 - Glanzlichter 2007
24.06.2008 - Fotowettbewerb 2007
24.06.2008 - 41. Wandertag
30.04.2008 - Skorpione auf den Hinsbecker Höhen
30.04.2008 - Fotoausstellung
23.04.2008 - 41. Wandertag - Vorberichterstattung
12.12.2007 - Fotowettbewerb
02.07.2007 - Zweiter Platz beim Ideenwettbewerb